Veloblitz auf dem Münsterhof in Zürich

Team Veloblitz

Geschäftsleitung

Portrait GL Veloblitz

Simon Durscher (Geschäftsführung) → Mail

Tobias Schär (Sales) → Mail

Tim Keller (Infrastruktur) → Mail

Corina Sigrist (HR) → Mail


Sie erreichen uns auch auf → gl@veloblitz.ch sowie unter → 044 272 72 72

Disposition

Einblick Disposition

Teamleitung Disposition: Oli Bauert

Schichtleitung: Cyril Quadri, Jonas Kleiner, Oli Bauert

Disposition Team: Paloma Porfido, Felix Sippel, Noé Lahiguera, Mats Siebenmann, Benjamin Iten, Reto Hefel, Larry Boxler, Tino Lüthi, Sérafin La Roche, Zita Signer, Adrien Merkt, Gregory Tomlinson, Aurelian Ammon, Jonas Kleiner, Marcus Bitschnau, Ciaran Shields, Pascal Brönimann, Tobias Schär und Tim Keller.

Die Disposition bildet die Drehscheibe des operativen Tagesgeschäfts, hier  laufen alle Fäden zusammen. Die wichtigsten Werkzeuge der Disposition sind: der Computer, das Headset und der Kaffee. Wer das Wechselbad von Stress und Routine mag, ist hier richtig.

Die Disposition nimmt Aufträge entgegen, bearbeitet sie und überblickt die Ausführung. Sie kommuniziert mit den Kundinnen und Partnern, überwacht die gesamte Dispo-Software und leitet Anfragen weiter.

Kurier*innen

Kurier*innen auf Velos

Beim genossenschaftlich organisierten Veloblitz arbeiten über 100 Kurierinnen und Kuriere. Das Durchschnittsalter liegt unter 30 Jahren und die meisten fahren auch in der Freizeit angefressen Velo. Alle Kurierinnen zusammen leisten pro Jahr über 55'000 Arbeitsstunden auf der Strasse. Pro 5-Stundenschicht legt ein Kurier durchschnittlich 60 Kilometer zurück und in Kombination mit Treppensteigen und freundlicher Erscheinung beim Kunden, wird dies zum Spitzensport.

Die schulischen und beruflichen Hintergründe der Kurierinnen sind so divers, wie die transportierten Sendungen. Von der Architektin, über den Journalisten und Juristen, bis zum Handwerker und zur Akademikerin gibt es das ganze Spektrum. Da es den eidgenössisch diplomierten Velo- und Autokurier (noch) nicht gibt, bildet der Veloblitz die Kuriere gemäss den eigenen Handbüchern aus. Dienstleistungsbewusstsein, Sicherheit im Verkehr und Engagement wird vorausgesetzt, der Rest ist learning by doing.