36 Jahre — 130 Kurier:innen — Jährlich: 130'000 Bestellungen — 396 platte Reifen — 936'000 Kilometer — 22'481'000 Kalorien — 36 Jahre — 130 Kurier:innen — Jährlich: 130'000 Bestellungen — 396 platte Reifen — 936'000 Kilometer — 22'481'000 Kalorien — 36 Jahre — 130 Kurier:innen — Jährlich: 130'000 Bestellungen — 396 platte Reifen — 936'000 Kilometer — 22'481'000 Kalorien — 36 Jahre — 130 Kurier:innen — Jährlich: 130'000 Bestellungen — 396 platte Reifen — 936'000 Kilometer — 22'481'000 Kalorien — 36 Jahre — 130 Kurier:innen — Jährlich: 130'000 Bestellungen — 396 platte Reifen — 936'000 Kilometer — 22'481'000 Kalorien — 36 Jahre — 130 Kurier:innen — Jährlich: 130'000 Bestellungen — 396 platte Reifen — 936'000 Kilometer — 22'481'000 Kalorien — 36 Jahre — 130 Kurier:innen — Jährlich: 130'000 Bestellungen — 396 platte Reifen — 936'000 Kilometer — 22'481'000 Kalorien — 36 Jahre — 130 Kurier:innen — Jährlich: 130'000 Bestellungen — 396 platte Reifen — 936'000 Kilometer — 22'481'000 Kalorien — 36 Jahre — 130 Kurier:innen — Jährlich: 130'000 Bestellungen — 396 platte Reifen — 936'000 Kilometer — 22'481'000 Kalorien — 36 Jahre — 130 Kurier:innen — Jährlich: 130'000 Bestellungen — 396 platte Reifen — 936'000 Kilometer — 22'481'000 Kalorien —

Der Veloblitz

Die Genossenschaft Veloblitz prägt seit über 30 Jahren das Stadtbild Zürichs. Das Unternehmen hat sich fortlaufend dem Marktumfeld und der Stadtentwicklung angepasst und beschäftigt heute über 50 Vollzeitstellen bzw. über 140 Menschen.

Q DSCF8979

Genossenschaft

Der Zweck einer Genossenschaft ist das Verfolgen von wirtschaftlichen Zielen in gemeinsamer Selbsthilfe. Um diesen Zweck zu erreichen, definiert die Genossenschaft ein wirtschaftliches Mittel, das Mittel zum Zweck.

Beim Veloblitz kommmen Menschen zusammen, um sich gemeinsam einen Arbeitgeber zu erschaffen. Der Zweck der Genossenschaft Veloblitz ist somit der Erhalt und der Ausbau von Arbeitsplätzen. Das wirtschaftliche Mittel dazu ist das Erbringen von möglichst umweltfreundlichen Kurier- und Transportdienstleistungen.

Geführt wird die Genossenschaft von einer gewählten Verwaltung und einer von der Verwaltung eingesetzten Geschäftsleitung. Als Genossenschafter:innen gestalten die Mitarbeitenden die Zukunft des Veloblitz aktiv mit und prägen im Wesentlichen die Arbeitsatmosphäre und die Unternehmenskultur.

Dienstleistung

Unser zentrales Angebot sind der Transport von Gütern und weitere Logistikdienstleistungen. Dabei transportieren wir alles so bewusst wie möglich. Ob mit dem Velo, Lastenvelo, Anhänger, Zug oder dem emissionsarmen Erdgas- bzw. Elektrolieferwagen.

Im klassischen Kurierdienst wird Wichtiges und Dringendes wie Dokumente, Proben, Schlüssel und Blumen transportiert. Aber auch Schweres und Sperriges wie beispielsweise eine Waschmaschine oder gar Dahinschmelzendes wie Glacés. Ein beträchtlicher Teil der Aufträge kommt von medizinischen Labors und dem Lily's Delivery.

Der Veloblitz arbetite auch überregional und ist schweizweit vernetzt durch die Beteiligung an den Unternehmen swissconnect und GO!

Q IMG 7425
Q DSCF9029

Organisation

Die täglich rund 500 Aufträge wickeln die über 130 angestellten Kurier:innen ab. Sie gehören einem von sechs Teams an, welche sich um Themen wie Qualität und Effizienz, Dienstleistung und Innovation aber auch Rekrutierung und Ausbildung oder Kultur und Wohlbefinden kümmern. Die sechs Teamkoordinator:innen ersetzen ein klassisches HR-Team und sorgen für einen reibungslosen Alltag der Angestellten. Die vier von der Genossenschafts-Verwaltung eingesetzten Geschäftsleitungsmitglieder teilen sich das Geschäft auf die Bereiche Vertrieb, Infrastruktur, Tageschgeschäft, HR und Geschäftsführung auf. Das gesamte Organigramm ist hier zu finden.

Kontakt

Für allgemeine Anliegen: [email protected] | 044 272 72 72

Für Auftragsanfragen: [email protected]

Für alles weitere: [email protected]